Beschreibung
Waldfotografie Fotokurs und Foto-Praxis-Workshop für Anfänger, Einsteiger und Hobbyfotografen.
Die Ruhe und Entspannung der Fotografie und die Natur spüren, denn der Wald ist Balsam für die Seele und das nicht nur bei Wanderern, sondern auch für viele Fotografen. Das lässt sich bei einem Fotowalk durch den Wald fantastisch verbinden. Duftendes Moos, wogende Bäume, raschelnde Blätter, Nebel oder einfallendes Licht durch die Bäume von der Sonne sind wunderbare Motive zum fotografieren. Doch so einfach wie es im ersten Moment klingt, ist die Waldfotografie nicht. Es gibt viel zu beachten und verschiedene Herangehensweisen um schöne Waldfotos zu erstellen. In meinem Fotokurs Waldfotografie lernst du verschiedene Arten der Fotografie im Wald und wie man sein Auge für Motive, Bildaufbau und Lichtstimmung schult.
Gemeinsam gehen wir bis max. 5 Teilnehmern im Bayerischen Wald auf Motivsuche (gemütliches Wandern) und ich unterstütze euch mit nützlichen Tipps und bei Fragen in der Waldfotografie.
Der Treffpunkt für den Fotokurs Waldfotografie im Bayerischen Wald variiert und ist abhängig von Jahreszeit und Wetterbedingungen. Im allgemeinen finden aber die Fotokurse rund um die Region Haibach-Elisabethszell und der Urlaubsregion Sankt Englmar statt. Hier bin ich auch zu Hause und kenne daher schöne Wälder und Plätze zum fotografieren.
Beginn / Termin
Samstags und Sonntags und nur nach Anmeldung! Mindestens 3 Teilnehmer!
Der Treffpunkt und die Uhrzeit für den nächsten Fotokurs wird dir nach Anmeldung mitgeteilt. Entweder per Mail, Telefon oder WhatsApp.
Die Fotokurse finden in den Sommermonaten entweder Vormittags ab 8 Uhr oder am Nachmittag ab 16 Uhr statt. In den Wintermonaten ab 9 Uhr und am Nachmittag ab ca. 14 Uhr. Schreibe mir daher bei Teilnahme welche Urzeit du bevorzugst.
- Bei zu schlechtem Wetter werden die Termine der Kurse nach Absprache verschoben.
- Der Fotokurs und Fotowalk Waldfotografie im Bayerischen Wald findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 3 Personen statt.
- COVID-19: Bitte informiere Dich vor dem Kurs über die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln.
Infos zum Fotokurs:
- Grundlagen und Tipps bei der Fotografie im Wald
- Dauer des Kurses: ca. 4 bis 5 Stunden
- Voraussetzung: Digitale Bridgekamera, Systemkamera oder digitale Spiegelreflexkamera (eine Kamera mit einem manuellen Einstellungsmodus)
- Wenn vorhanden ein Fernauslöser
- Stativ und wenn vorhanden Filter (Polarisationsfilter, Graufilter / ND-Filter)
- Zoomobjektiv / Teleobjektive mit 18–55 mm (APS-C) oder 24–70 mm (Vollformat) und mehr oder Festbrennweiten ab 50 bis 105 mm. Ich persönlich fotografiere sehr gerne mit dem Tamron 70-200 mm 2,8 und dem Sigma 85 mm 1,4 im Wald. Von Vorteil sind auch lichtstarke Objektive, die eine weite Blendenöffnung ermöglichen (Blendenwert ab 2,8 oder 4).
- Passende Kleidung, Rucksack und Schuhe, da die Fotokurse im Freien stattfinden
- Gute Laune und Spaß an der Fotografie
Bei Fragen einfach anrufen unter: 0171 699 36 89 oder WhatsApp.
Was und wie ich so fotografiere können ihr Euch auch gerne in Ruhe auf Instagram anschauen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.