Objektive der Digitalkamera – Unterschiede und Verwendung
Arten von Objektiven bei Kameras und dessen Anwendungen in der Fotografie

Straubing Gäubodenvolksfest mit Riesenrad und Lichter, Bayern, Deutschland
Objektive von Digitalkameras sind ein wichtiger Bestandteil der Fotografie und haben einen großen Einfluss auf das Ergebnis deiner Fotos. Es gibt unzählige verschiedene Objektive auf dem Markt, die sich in Größe, Brennweite und Qualität unterscheiden. In diesem Blogartikel möchte ich dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Objektiven geben und dir erklären, welches Objektiv für welche Art von Fotografie am besten geeignet ist.
Zunächst einmal gibt es die sogenannten Festbrennweiten-Objektive. Diese Objektive haben eine feste Brennweite und sind in der Regel kleiner und leichter als Zoom-Objektive. Sie eignen sich besonders gut für Porträts und Landschaften, da sie eine hohe Schärfe und eine geringe Verzerrung haben. Allerdings sind sie weniger flexibel, da du dich nicht bewegen musst, um den Bildausschnitt zu ändern.
Dann gibt es die Zoom-Objektive, die eine variable Brennweite haben und sich daher besonders gut für Sport- und Actionfotografie eignen. Sie ermöglichen es dir, den Bildausschnitt von weit entfernten Motiven auf Nahaufnahmen zu vergrößern. Allerdings sind sie in der Regel größer und schwerer als Festbrennweiten-Objektive und haben eine geringere Schärfe und eine höhere Verzerrung.
Es gibt auch Objektive mit einer Weitwinkelbrennweite, die sich besonders gut für Architektur- und Landschaftsfotografie eignen. Sie ermöglichen es dir, eine große Fläche auf ein Foto zu bekommen und verzerrungsarme Aufnahmen zu machen. Allerdings haben sie eine geringere Schärfe und sind nicht so gut für Porträts geeignet, da sie das Gesicht des Motivs verzerren können.
Dann gibt es noch die Teleobjektive, die sich besonders gut für Tier- und Sportfotografie eignen. Sie ermöglichen es dir, von weiter entfernten Motiven Nahaufnahmen zu machen und haben eine hohe Schärfe und wenig Verzerrung. Allerdings sind sie in der Regel teurer und schwerer als andere Objektive.
Schließlich gibt es noch die Makro-Objektive, die sich besonders gut für Nahaufnahmen eignen, um Detailfotos von kleinen Tieren, Pflanzen, Oberflächen und sehr kleine Objekte zu fotografieren.
Mehr zum Thema Objektive kannst Du in meinen Fotokursen erfahren und lernen.
Eine Übersicht meiner Fotokurse in Niederbayern findest Du hier auf meinem Shop zum Thema Fotografieren lernen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!